Jahrgang 2019
Sortenbeschreibung
Eine Cuvée aus vollmundigen Rotweinen.
Charakterisierung
Tiefdunkel steht diese Cuvée im Glas und das schöne Bouquet lässt ahnen, dass man hier ein besonderes Töpfchen im Glas hat. Am Gaumen entfaltet sich eine wahre Geschmacksfülle, die zugleich kraftvoll und vollmundig, aber auch von einer gewissen Leichtigkeit hervorgerufen, durch die fruchtige Note von dunklen Beeren. Der gefühlt leicht feinherbe Charakter des Weines ergibt sich aus dem geringen Säuregehalt, der angenehmen Tanninstruktur und weniger aus der Restsüße.
Wundern sie sich über den seltsamen Namen dieses Weines? Arvalus ist ein keltischer Name. Sein Ursprung geht auf den keltischen Gott der Heil- und Landwirtschaft zurück. Besonders im Zusammenhang mit heilenden Quellen wird dieser Name genannt. Der Weinberg St Kathariner Fels, dem Hauptanbaugebiet des Weinguts Gälweiler, wurden bei Ausgrabungen einige Artefakte keltischen Ursprungs gefunden. Dies nahmen die Gebrüder Gälweiler zum Anlass einige ihrer Weine mit keltischen Namen zu benennen.
Empfehlung
Der Charakter des Weines macht ihn nicht nur zu einem idealen Solo-Wein. Als Begleiter zu Wildgerichten oder mediterranen Speisen ist die Cuvée ebenfalls geeignet.
Trinktemperatur: 14 - 18°C
Ursprungsland
Deutschland
Anbaugebiet
Nahe
Erzeuger
Weingut Gälweiler
55595 St. Katharinen, Mühlenstr 6
Lage
St. Katharinener Fels
Rebsorte
Cuvée
Qualität
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Gebindegröße
0,75 l
Alkohol
13 % vol
Restzucker
4,3 g/l
Gesamtsäure
5,5 g/l
Allergene: Enthält Sulfite